Geschichte
Geschichte des SC Ostenwalde e.V.
Der Sportclub Ostenwalde wurde 1975 unter dem Namen „Meniskus Ostenwalde“ gegründet. Als Vereinslokal diente die Gaststätte Schiering. Die Spieler, die aus Ostenwalde und der umliegenden Region stammten, trafen sich regelmäßig sonntags zum Frühschoppen. Die organisatorische Leitung übernahmen zunächst Hermann Willen und Hermann-Josef Meiners.
Das erste Spiel der Ostenwalder gegen Waldhöfe fand mangels eines eigenen Sportplatzes in Lahn statt. Der Sieger erhielt als Erinnerung eine von Franz Uttecht gestaltete Urkunde. In den folgenden Jahren organisierte der Verein Freundschaftsspiele gegen Mannschaften aus Lahn, Werlte, Wehm, Sögel, Waldhöfe und Berßen. Das erste eigene Pokalturnier wurde am 16. September 1978 auf dem Sportplatz in Lahn ausgetragen.
Nach dem tragischen Unfalltod von Hermann Willen im Frühjahr 1979 wurde Hermann-Josef Meiners zum 1. Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig wurde der Vereinsname in „Sportclub Ostenwalde“ geändert und die Vereinsfarben Gelb und Schwarz festgelegt. Mit finanzieller Unterstützung von Gönnern wurde ein neuer Trikotsatz angeschafft.
In den Folgejahren organisierte der Verein zahlreiche Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft, darunter Osterfeuer, Bundesliga-Fahrten, Dorfpokalturniere und Autorallyes.
1980 übernahm Hans Janssen das Amt des 1. Vorsitzenden. 1984 konnte nach langjährigen Bemühungen ein Grundstück von Herrn H. Willen gepachtet werden, auf dem Mitglieder des Vereins in Eigenleistung einen Sportplatz errichteten. Im selben Jahr wurden eine Damenmannschaft unter Wilfried Nortmann und eine Jugendmannschaft unter Bernd Pauly gegründet.
Am 15. Juni 1985 wurde der neue Sportplatz feierlich durch Pater Sievers aus Ahmsen eingeweiht. Zur Eröffnung fanden Spiele und ein Turnier mit Teams aus Lahn und Waldhöfe statt.
1986 wurde der Verein offiziell als „SC Ostenwalde e.V.“ ins Vereinsregister eingetragen.
Damenmannschaft
Die Damenmannschaft nahm ab der Saison 1986/87 am Punktspielbetrieb auf Kreisebene teil. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten konnte das Team bereits im dritten Jahr die Vizemeisterschaft der Kreisklasse erringen. 1994 folgte der Aufstieg in die Emslandliga. Die Mannschaft feierte zahlreiche Erfolge, darunter mehrere Kreispokalgewinne (1999, 2005) sowie die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bezirksklasse Süd 2004/05.
Die Jugendarbeit wurde intensiviert: 1998 gründete Trainer Jochen Osterbrink mit Andrea Donhauser eine Mädchenmannschaft. In den Folgejahren konnte der Nachwuchs mehrere Meisterschaften erringen.
Herrenfußball
Die Herrenmannschaft des SC Ostenwalde startete zunächst als Hobbymannschaft und nahm an Freundschaftsspielen sowie Pokalturnieren teil. Erst 1992/93 folgte der Einstieg in den offiziellen Punktspielbetrieb in der 3. Kreisklasse Nord unter Spielertrainer Jochen Osterbrink und Manager Heinz Nortmann. Trotz eines starken Starts musste das Team aufgrund von Verletzungspech und fehlender Substanz in der Tabelle zurückstecken. In den folgenden Jahren konnte sich die Mannschaft durch Neuzugänge verstärken und erreichte in der Saison 1994/95 den dritten Platz.
1997 verließ Spielertrainer Osterbrink das Team, um sich der Damenmannschaft zu widmen. Der anschließende Spielermangel führte 1999 zur Abmeldung der Mannschaft aus dem regulären Spielbetrieb.
Seit 2001 bildet der SC Ostenwalde eine Spielgemeinschaft mit der SG Eiche/Wehm. Als Hobbymannschaft Ostenwalde/Eiche Wehm nimmt das Team an der Hobbyliga innerhalb der Samtgemeinde Werlte teil und konnte 2002 sogar die Meisterschaft erringen.
Heute steht der SC Ostenwalde e.V. für eine lebendige Vereinsgemeinschaft mit einer starken Tradition, leidenschaftlichem Engagement und einer nachhaltigen Förderung des Breiten- und Nachwuchssports.